Sommerakademie 2025
„Führung im Fokus – Impulse für die Zukunft“
DIE HERAUSFORDERUNG
Wie wird sich die Wirtschaft entwickeln? Welchen Einfluss wir KI auf unser Arbeiten haben? Wie finden wir die besten Leute? Wie bleiben, wie werden wir erfolgreich?
Viele Fragen, wenig zuverlässige Antworten. Eine ist jedoch sicher: Die Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird immer wichtiger werden.
Viele Herausforderungen warten auf Führungskräfte und Manager:innen. Wie die angestrebten Ergebnisse erreichen? Wie erfolgreich rekrutieren? Wie ein konstruktives, motivierendes Arbeitsklima schaffen? Wie die Unterschiedlichkeit im Team handeln? Wie die gewünschte Akzeptanz erzielen?
Führung wird zum zentralen Erfolgsfaktor. Holen Sie sich in dieser Sommerakademie Impulse für die Zukunft. Erleben Sie, wie Sie sich, Ihre Mitarbeiter:innen und Ihr Unternehmen fit für den Erfolg von morgen machen können.
DIE THEMEN
1. Die Zukunft der Führung: Trends & Entwicklungen
- Was bleibt stabil, was wird sich ändern?
Wie Technologie Führungsrollen verändert.
Erfolgreich führen in einer hybriden, dezentralen Welt.
2. Selbstführung & Leadership Mindset
Wie bleibe ich als Führungskraft leistungsfähig?
Die Balance zwischen Leistung und Menschlichkeit.
Wie unser Denken Entscheidungen beeinflusst.
3. Führung in unsicheren Zeiten
Exploitation vs. Exploration – Stabilität und Innovation gleichzeitig meistern.
Wie Führung agil und flexibel auf Wandel reagiert.
Souverän handeln und kommunizieren, wenn es brennt.
4. Zukunftsfähige Unternehmenskultur gestalten
Psychologische Sicherheit – die Basis für Innovation und Performance.
Vielfalt als Erfolgsfaktor nutzen.
Sinnorientierung als Motivator.
5. Reflexion & persönlicher Austausch
Führungskräfte beraten sich wechselseitig.
Perspektivenwechsel durch Bewegung.
Genuss, Gelassenheit & Exzellenz verbinden.
6. Zukunftssimulation & Praxistransfer
Führung 2035 – wie sieht Leadership in 10 Jahren aus?
Kreative Methoden für komplexe Herausforderungen.
Die Erprobung neuer Führungsstile.
DIE GESTALTUNG
Wir fördern erlebnis- und erfahrungsorientiertes Arbeiten, ergänzt durch Inputs und Austausch in der Gruppe.
Wir reflektieren und bearbeiten konkrete Situationen, dabei nutzen wir kreative Methoden für komplexe Herausforderungen.
Wir laden zu einem Perspektivenwechsel ein und bieten die Möglichkeit für individuelles Coaching.
TERMIN UND ORT
Sonntag, 06. Juli 2024 18.00 Uhr bis Freitag , 11. Juli 2025 14.00 Uhr
VILLA LUPPIS
Via San Martino, 34
33087 Pasiano di Pordenone (PN) Italia
IHRE INVESTITION
Seminarbeitrag (inkl. Unterlagen/exkl. MwSt.): € 1.950,–
Unterkunft in der Villa Luppis
€ 90,– Tag / Person im Doppelzimmer zur Einzelnutzung inkl. Frühstück (Sondertarif für Seminarteilnehmer)
Verpflegung in den Seminarräumen ist im Betrag enthalten. Kosten für An- und Abreise, Exkursionen und individuelle Verpflegung sind selbst zu tragen.
DIE TRAINER:INNEN
Führungskonzepte und Führungskräfteentwicklung, Potenzialeinschätzung und Assessments,
Recruiting-Unterstützung, Coaching von Führungskräften
Führungskräftetrainings, Führungskräfteentwicklung,
Teamentwicklung,
Organisationsentwicklung,
Mentorin und Impulsgeberin für Entrepreneure
Dietmar Buchhäusl
Führungskräfteentwicklung und Führungstrainings,
Vertriebs- und Verkaufsberatung, Persönlichkeitsentwicklung & Coaching.