

Ergebnisse, Engagement, Identifikation, Motivation . das alles soll Führung ermöglichen und garantieren. Es geht darum, die richtigen Strategien zu wählen sowie Führungs- und Managementinstrumente wirksam einzusetzen. Dazu braucht es soziale Kompetenzen, Methodenkenntnis und die Bereitschaft zu Weiterentwicklung und Veränderung.
Ein abgestimmtes Führungsverständnis im Unternehmen ist dafür genauso wichtig wie die persönlichen Fähigkeiten.
Ziele
- Klarheit haben, wie Führung im Unternehmen wahrgenommen werden soll.
- Persönliches Führungsverständnis entwickeln.
- Auf Führungsaufgaben vorbereiten.
- Individuelle Kompetenzen für Führung ausbauen und Stärken.
- Sinn und Nutzen von Führung erkennen und gerne führen.
- Mitarbeitende wirksam führen und bessere Ergebnisse erzielen.
Themen
- Führungskonzepte und -strategien
- Entwicklung von Führungsleitlinien
- Nachwuchskräfte-Entwicklung – Talent Management
- Entwicklungsprogramme für Führungskräfte
- Führungsinstrumente, z.B. Mitarbeitergespräch
Zielgruppe
- Unternehmen und Unternehmer.
- Führungskräfte aller Ebenen.
- Menschen, die Führungskräfte werden wollen und sollen.
Methoden
- Beratung und Begleitung
- Workshops
- Führungskräfte-Trainings
- Coaching für Führungskräfte
- Beratung in kritischen Situationen